Gudrun Welter – Coaching Atelier Köln
Diese Frage kam mir, als ich in der Linkedin-Statistik von Jobbezeichnungen über Menschen, die mein Profil besucht haben, über die Bezeichnung Fachkraft für Freizeit und Erholung gestolpert bin. Das ist ein willkommener Anlass, mir mal wieder Gedanken über den Wert von Freizeit und Erholung zu machen. Jahrzehntelang stand das Streben nach Erfolg, Beförderung, Status im […]
weiter lesen »
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Teamarbeit ist in der Gastronomie unabdingbar 496.000 Frauen und Männer arbeiten im Beherbergungsgewerbe und 1,399 Millionen in der Gastronomie. Die Anzahl der abhängig Beschäftigten beläuft sich laut Statistischem Bundesamt auf 1,636 Millionen. Und die Branche kämpft mit Unterbesetzung und Arbeitskräftemangel. „Das […]
weiter lesen »
aus einem Interview mit D. L.: Auch Gudrun Welter berät Frauen und Männer, die sich beruflich neu orientieren möchten. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass es in der Regel äußere Einflüsse sind, die Menschen zu einem Berufswechsel bewegen. „Häufig sind Umstrukturierungen innerhalb eines Unternehmens ein Grund für die berufliche Neuorientierung“, erklärt die Diplom-Betriebswirtin. Strebt eine […]
weiter lesen »
Das sind Situationen die wir kennen. Wir gehen einkaufen und haben Durst. Wieder zu Hause angekommen, stellen wir fest, dass wir kaum etwas eingekauft haben, um ein Mittagessen zubereiten zu können, aber dafür jede Menge Getränke. Wir sind in einer schönen, aber unbekannten Gegend mit dem Auto unterwegs. Die Tanknadel neigt sich schwer nach links […]
weiter lesen »
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
weiter lesen »
So passiert kürzlich in einem Outplacementprojekt. Abbau von Mitarbeitern. Es ging durch die Presse und hat eine hohe Mitarbeiterzahl getroffen. Die einen hatten einen Abbau erwartet, die anderen wurden kalt erwischt. Sie hatten eher mit Expansion gerechnet, als dass ihre Arbeit ausgelagert werden würde. In den Videokonferenzen konnte ich sehen, dass die Mitarbeiter äußerst betroffen […]
weiter lesen »
Im schlimmsten Fall sagen Sie an Ihrem Lebensende, immer mal davon geträumt, aber leider nie gemacht. Klar, wir wissen alle, dass das nicht so einfach ist, wie es sich anhört. Wir haben feste Jobs, bekommen festes Geld und festen Urlaub und sowieso strengen sich Arbeitgeber an, uns im goldenen Käfig zu halten. Im besten Fall […]
weiter lesen »
Das Unternehmen ist ein Metallgroßhändler mit Sitz in den Niederlanden. Zielsetzung des Arbeitgebers: Verstärkung des Vertriebs und Aufgabe des unrentablen Lagers. Maßnahmen: Der Vertrieb soll gestärkt werden und damit einhergehend ist eine Umstrukturierung notwendig. Das Lager und die IT sollen an den Hauptsitz ins Ausland verlegt werden. Damit entfallen fast alle Lager- und bürokaufmännischen Arbeitsplätze. […]
weiter lesen »
Zeugnis der Köchin Charlotte Hoyer ausgestellt von Johann Wolfgang von Goethe: Charlotte Hoyer hat zwei Jahre in meinem Hause gedient. Für eine Köchin kann sie gelten, und ist zu Zeiten folgsam, höflich, sogar einschmeichelnd. Allein durch die Ungleichheit ihres Betragens hat sie sich zuletzt ganz unerträglich gemacht. Gewöhnlich beliebt es ihr nur nach eigenem Willen […]
weiter lesen »
Die Unsicherheit im Umgang mit Zielvereinbarungsgesprächen liegt oft auf beiden Seiten. Der Mitarbeiter will sich in der Regel darauf vorbereiten, beginnt drei Tage vor dem Gespräch damit und kommt zu dem Schluss, dass er nicht weiß, wie er sich vorbereiten soll. Der Vorgesetzte überlegt sich eine Woche vorher, wie er das Gespräch angehen soll. Er […]
weiter lesen »